In Deutschland erkranken jährlich über 10.000 Menschen an bösartigen Tumoren im Mund- und Rachenraum. Die zum Teil großen Verzögerungen in der Diagnosestellung haben oft dramatische Folgen für den Patienten.Erkrankungen der Mundschleimhaut gehören zum Behandlungsspektrum des praktizierenden Zahnarztes. Die sorgfältige Überwachung der Mundhöhle ist Ausgangspunkt einer präventionsorientierten Behandlung in der Zahnmedizin.Dieses Kurzlehrbuch gibt einen umfassenden Überblick über die häufigsten Krankheitsbilder der Mundschleimhaut. Diagnose und Therapie werden prägnant erklärt. Symbole und Grafiken helfen bei der sicheren Zuordnung der jeweiligen Befunde. Das aussagekräftige Bildmaterial unterstützt die schnelle und sichere Diagnose.Die im Buch aufgenommenen Fälle sind auch für den Internisten, den HNO-Arzt, den Dermatologen und den Allgemeinmediziner ätiologisch von Interesse.
DATEIGRÖSSE | 9.53 MB |
ISBN | 9783865416117 |
AUTOR | Margrit-Ann Geibel |
DATEINAME | Erkrankungen der Mundschleimhaut.pdf |
VERöFFENTLICHUNGSDATUM | 05/01/2020 |
Mundschleimhauterkrankungen, so behandeln Sie richtig >>> Ihr Mundraum beginnt im Bereich der Lippen und reicht bis zum Bereich des Rachens und der Mandeln. Dieser ganze Bereich ist mit Mundschleimhaut bedeckt, welche durch kleine und große Speicheldrüsen feucht gehalten wird. Prinzipiell gibt es 3 unterschiedliche Schleimhautarten aus denen die Mundschleimhaut besteht. Die Schleimhaut der