Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,0, Hochschule Deggendorf (International Institute for Governance, Management, Risk & Compliance (GMRC)), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Studienarbeit setzt sich mit dem Volkswagenskandal und seinen Folgen auseinander. Im Kontext dieses Themas geht die Arbeit der Frage nach, ob ein solcher Skandal durch austarierte Risiko- und Compliance-Managementsysteme hätte verhindert werden können oder ob es letztlich auch an wirtschaftsethischen Aspekten lag, dass sich der Skandal entwickeln konnte und noch immer Gesellschaft, Wirtschaft und Politik in Atem hält. Dabei wird der Frage nachgegangen, ob die Führungsspitze des Volkswagenkonzerns gegen die ethischen Grundsätze des Ehrbaren Kaufmanns verstoßen haben könnte und damit auch ein implementiertes Risiko- und Compliance-Managementsystem wirkungslos geblieben wäre
DATEIGRÖSSE | 5.58 MB |
ISBN | 9783346083746 |
AUTOR | Benjamin Maser |
DATEINAME | Hätte der VW-Skandal durch richtiges Compliance- und Risikomanagement verhindert werden können?.pdf |
VERöFFENTLICHUNGSDATUM | 04/04/2020 |
Der VW-Skandal bzw. der Automobil-Skandal insgesamt mit all seinen Folgen ist ... Und dieser Skandal hat nicht nur das Vertrauen in die Automobilindustrie nachhaltig ... Eine noch so gute Compliance kann aber keine Betrügereien verhindern. ... Daher sind Zulieferer durch den Skandal gezwungen, sich ihrerseits ...