Barbara Hans analysiert die Personalisierung von Politikern und entwickelt eine multidisziplinäre Theorie der medialen Inszenierung von Privatheit. „Sie kennen mich“, sagte Angela Merkel im Wahlkampf 2013 – der Satz kommt simpel daher, und doch ist er voraussetzungsreich. Warum inszenieren sich Politiker als Privatpersonen und was sind die Charakteristika dieser Inszenierung? Die Politik braucht das Vertrauen der Bürger. Die mediale Inszenierung von Privatheit vermittelt Indikatoren für die Vertrauenswürdigkeit politischer Akteure. Authentizität ist Voraussetzung und Erfolgsbedingung dieser Inszenierung der Uninszeniertheit.
DATEIGRÖSSE | 7.72 MB |
ISBN | 9783658147280 |
AUTOR | Barbara Hans |
DATEINAME | Inszenierung von Politik.pdf |
VERöFFENTLICHUNGSDATUM | 03/05/2020 |
Politik als Inszenierung - derwesten.de Der Besuch von Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg und seiner Frau Stephanie hat Kritik provoziert: Das sei reine Inszenierung eines Paares, das aufs Kanzleramt schielt.